Produktname: | Ibrutinib |
Synonyme: | Gemäß Lu pyrimatinib;PCI-32765;1-[(3R)-3-[4-Amino-3-(4-phenoxyphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-1-hyl]-1-piperidyl]-2-propen-1-one;2-Propen-1-1-3R-4-pyripiyl-PCI32765-1-BRUTHYL-32765-3-PYRIPIINIDIYL-4-1-PYRIPHENIDID-1-3-PYRIPHENIROBINIYL[32765-3,4-1H-4-4-pyrid-pyrid-1H-3,4-pyrid-3-1-pyrid-pyrid-3-pyrid-1-2--PYRID---PYRIBUTRID--pyrid---pyrid----PYRID--PYRID-PYRID-PYRID--pyrid--- |
CAS: | 936563-96-1 |
MF: | C25H24N6O2 |
MW: | 440,5 |
EINECS: | 805-642-2 |
Die Zellen wurden mit allogenen reifen DCs oder PHA in Gegenwart von Imatinib-Mesylat stimuliert. Das Medikament hemmte die T-Zellproliferation als Funktion der Konzentration. Die Wirkungen waren signifikant bei 0,5 μm Imatinib-Mesylat für die durch DCs stimulierten Zellen und bei 1,0 μm Imatinib-Mesylat für die mit PHA stimulierten Zellen. Die IC50 Werte für die durch DCs und PHA stimulierte Imatinib-Mesylat-inhibierte T-Zellproliferation lagen bei 3,9 μm bzw. 2,9 μm.