Chemische Eigenschaften | Weißes kristallines Pulver |
Urheber | Lactinium, Roland |
Verwendet | Die Oronsäure ist ein Zwischenprodukt der De-Novo-Pyrimidin-Biosynthese, das zur Untersuchung der Spezifität und Kinetik der Orotat-Phosphoribosyltransferase (OPRT) verwendet werden kann, die den reversiblen Phosphoribosyl-Transfer von 5?-Phospho-α-d-Ribose 1?-Diphosphat (PRPP) zu OA katalysiert und Pyrophosphat und OMP 5 (OMP) bildet. Es wird als Ausgangsmaterial für die mögliche kommerzielle Bioproduktion von Uridin 5?-Monophosphat (UMP) durch Mikroben wie Corynebacterium ammoniagenes (ATCC 6872) oder Saccharomyces cerevisiae verwendet. Es kann verwendet werden, um den AMPK/SREBP-1 abhängigen Zellsignalweg und Transkriptionsregulation Mechanismen zu studieren, die Leberlipogenese induzieren. |
Verwendet | Hepatoprotektionsmittel, Urikosurmittel |
Verwendet | Ein Zwischenprodukt in der Biosynthese von de novo pyrimidin. |
Definition | ChEBI: Eine Pyrimidinemonocarbonsäure, die Uracil trägt einen Carboxy-Substituenten an Position C-6. |