| Element | Wert | Anmerkungen | |||
| Spezifikation der Arbeitsleistung |
Max. Nenngesamthebefähigkeitkg |
32000 | |||
|
Max. Lastmoment des GrundboomkN. M |
1132 | ||||
|
Max. Lastmoment bei max. AuslegerlängeN. M |
588 | ||||
|
Max. Hubhöhe Grundboom |
11,1 | ||||
|
Max. Hubhöhe Hauptarm |
40,5 | Verformung des Auslegers wird nicht berücksichtigt. | |||
|
Max. Hubhöhe der Flugvorrichtung |
48,5 | ||||
| Arbeitsgeschwindigkeit |
Max. Geschwindigkeit des Einzelseils an der Hauptwinde m/min |
120 | Die 4. Schicht der Trommel | ||
|
Max. Geschwindigkeit des Einzelseils auf Hilfswinde m/min |
100 | Die 2. Lage der Trommel | |||
|
Die Zeit der Booms |
40 | ||||
|
Teleskopzeit der Ausleger |
80 | ||||
|
Drehgeschwindigkeit r/min |
0~2,2 | ||||
| Fahrspezifikation |
Max. Fahrgeschwindigkeit km/h |
78 | |||
|
Max. Gradaability% |
37 | ||||
|
Min. Wendekreisdurchmesser m |
22 | ||||
|
Mindestabstand |
220 | ||||
|
Grenzwerte für Schadstoffe und Rauch |
Einhaltung der entsprechenden Standards |
GB3847-2005 GB17691-2005 (Stadium III) |
|||
|
Ölverbrauch pro hundert KilometerL |
45 | ||||
| Massenspezifikation |
Tragfähigkeit des Krans in Fahrbedingungenkg |
32000 | |||
|
Gesamtgewicht Fahrzeug Leergewicht kg |
31870 | ||||
|
Vorderachslast kg |
7000 | ||||
|
Hinterachslast kg |
25000 | ||||
| Bemaßungsspezifikation |
Gesamtabmessungen (LxBxH)mm |
12900 x 2500 x 3465 | |||
|
Basis auf Outriggersm |
5,36 | ||||
|
Abstand zwischen Outriggersm |
6,1 | ||||
|
Länge des Hauptauslegers |
10,6~40,0 | ||||
|
Hauptausleger Winkel |
-2~80 | ||||
|
Fly Jib Länge |
8 | ||||
|
Offset Winkel des Fliegenausleger |
0, 30 | ||||
| Gehäuse |
Modell |
ZLJ5323 |
Feature-Nr.: ZLJ5323V3.2 ZLJ5323V3.3T |
||
| Klasse | II | ||||
| Motor |
Modell |
WP10,270 |
QSC 260 |
||
|
Nennleistung kW/r/min |
199/2200 |
194/2200 |
|||
|
Max. AusgangsdrehmomentN. M/r/min |
1100/1300~1600 |
1180/1500 |
|||